Die Dekupiersäge ist ein zuverlässiger Helfer wenn es um filigrane Holzarbeiten geht. Ob für den Heimwerker oder den Handwerksprofi: Qualität, Ausstattung und Preis spielen bei der Kaufentscheidung eine große Rolle. Auf dieser Seite findest du ausführliche Informationen, Tests und Angebote, um hochwertige Dekupiersägen zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen.
Warum du mir bei einer Dekupiersäge vertrauen kannst
Mein Name ist Chris und ich helfe dir auf der Suche nach der passenden Dekupiersäge für dein Projekt. Aus einem anfänglichen Hobby für Werkstatt und Modellbau heraus, blicke ich mittlerweile auf sehr viele spannende Projekte rund ums Holz zurück – und das schon seit über 10 Jahren. Aus Hobby wurde Leidenschaft. Und so hatte ich selbst regelmäßig mit verschiedenen Dekupiersäge-Modellen zu tun und habe mir die letzten Jahre viele Dekupiersägen ausführlich angeschaut und getestet. Doch warum das Wissen nur für sich behalten wenn man es mit Gleichgesinnten austauschen kann?In diesem kleinen Ratgeber beleuchte ich deswegen verschiedene Modelle hinter ihren bloßen technischen Angaben und Marketing-Schlagworten. Ich schaue mir die Dekupiersägen genauer an und gebe dir klare Kaufempfehlungen sowie zusätzlich Tipps für gute Maschinen für verschiedene Einsätze und Geldbeutel.
Durch meine Hobbies und Leidenschaften bin ich selbst Nutzer von Dekupiersägen mit höheren Ansprüchen. Die Branche und Hersteller verfolge ich nun schon seit Jahren und pflege über diesen Ratgeber rege Kontakte. Daraus resultieren auch diverse Interviews wie die Einblicke bei Varo und das Interview mit dem Geschäftsführer von Hegner Präzisionsmaschinen. Diese Kontakte erlauben es mir auch über Marktneuheiten zu berichten und neue Produkte vorzustellen. Ich hoffe, dir damit die ein oder andere Kaufentscheidung zu erleichtern und beim Handwerken und Basteln mit nützlichen Tipps zur Seite zu stehen. Auf dieser Seite erfährst du mehr über mich und meine Motivation.Was ist eine Dekupiersäge?
Eine Dekupiersäge ist eine elektrische Laubsäge für die heimische Werkbank. Sie ermöglicht extrem filigrane Schnitte.
Deshalb wurde die Dekupiersäge erfunden: eine Bügelsäge, die auf der Werkbank befestigt wird. Mit einem spartanischen Handrad und einem Riemenantrieb wurde das Sägeblatt damals angetrieben. Das geht natürlich mittlerweile wesentlich moderner: Statt des Riemenantriebes arbeitet heutzutage ein Elektromotor und der Antrieb ist durch ein Getriebe, Drehzahlregelungen und viele andere Innovationen kontinuierlich weiter entwickelt worden.
Wenn eine Laubsäge elektrisch betrieben wird, spricht man also von einer Dekupiersäge. Das auf dem ersten Blick befremdliche Wort Dekupier stammt aus dem französischen “découper” und bedeutet soviel wie ausschneiden oder zerschneiden.
Warum du eine Dekupiersäge brauchst
Dekupiersägen eignen sich hervorragend für filigrane Holzarbeiten wie Intarsien, Holzpuzzles oder Schwibbögen
Im Hobbybereich wird sie als elektrische Laubsäge für filigrane Holz- und Modellbauarbeiten herangezogen. So lassen sich mit einer Dekupiersäge prima Puzzles, Holzspielzeug oder Dekoration für Haus- und Garten herstellen. Und natürlich wollen wir nicht die in Deutschland so beliebten Schwibbögen vergessen.
Im industriellen Bereich fertigt man damit zB. Furniere für Intarsien (Dekooberflächen aus verschiedenen Hölzern) oder Aufnahmeschlitze für Bandstahllinien in Mehrschichtholz für die Thermoformung. Viele weitere Einsatzmöglichkeiten und Gründe, lieber zu einer elektrischen Laubsäge zu greifen findest du hier.
Filigrane Sägearbeite wie Schwibbbögen, Holzpuzzles oder Tierfiguren begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Eine Dekupiersäge gibt es als Tisch- und Standmodell. Sie besteht – ganz grob betrachtet – aus einem soliden Sägetisch und einem beweglichen Sägebügel, in dem das Sägeblatt eingespannt wird. Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor und setzt das Sägeblatt mit einem Hub zwischen 20 bis 40 Millimetern in Bewegung. Hier bekommst du detailliertere Infos über die Arbeitsweise einer Dekupiersäge. Ein paar wenige Modelle, wie zum Beispiel die Dremel Moto-Saw kannst du sowohl am Tisch als stationäre Dekupiersäge als auch als mobile elektrische Laubsäge in der Hand benutzen.
Meine Kriterien für eine gute Dekupiersäge
Dekupiersägen gibt es viele auf dem Markt: Hier haben sich vorrangig namhafte Maschinen- und Werkzeughersteller wie Proxxon, Scheppach und Hegner – aber auch kleinere Firmen wie Woodster mit ihren Produkten platziert. Da fällt die Wahl generell nicht leicht. In meinen Tests habe ich deswegen besonders auf die Folgenden Dinge geachtet:
- Standfestigkeit: Generell ist es wichtig, bei deiner Dekupiersäge auf Standfestigkeit zu achten. Denn je solider die Maschine auf dem Tisch steht, desto weniger stören dich Vibrationen beim präzisen Sägen. Da spielt natürlich vordergründig das Eigengewicht eine wichtige Rolle. Die Leichtgewichte unter den elektrischen Laubsägen bringen hier 2 Kilogramm auf die Waage – richtig professionelle Maschinen wiegen dagegen schon mal über 20 Kilogramm. Natürlich sind daneben auch eine solide Verarbeitung sowie Standfüße und Befestigungsmöglichkeiten hilfreich. Da du Standfestigkeit nicht irgendwelchen Produktdatenblättern entnehmen kannst, sondern nur im Praxiseinsatz herausfindest, habe ich in meinen Tests besonders darauf geachtet und es als wichtigen Bewertungspunkt herangezogen.
- Raum zum Sägen: Auch in Sachen Ausladung und Tischgröße gibt es große Unterschiede. Denn sie bestimmen wie viel Platz du im Sägebereich zum manövrieren des deines Werkstückes hast bevor du zum Beispiel damit an den Sägebügel stößt und nachsetzen musst. Für kleine Basteleien und Modellbau reichen bereits schmale Tische und kleinere Ausladungen. Die professionellen Dekupiersägen haben dagegen Ausladungen von bis zu einem halben Meter und lassen dir somit genug Spielraum und vor allem Auflagefläche um auch größere Werkstücke sicher und gleichmäßig durch das Sägeblatt zu schieben. Findige Handwerker erweitern ihre Sägefläche mit selbst gebauten Konstruktionen.
- Sägeleistung: Aber kommen wir zur Kerndisziplin: dem Sägen an sich – denn das ist ja das Wichtigste: hier spielt die Hubzahl eine entscheidende Rolle – denn sie bestimmt letztlich die Sägegeschwindigkeit. Einige Dekupiersägen besitzen eine fixe Hubzahl. Mit einem Hubzahlregler dagegen kannst du bei vielen Dekupiersägen die Geschwindigkeit mehrstufig auf deine Werkstücke anpassen. In vielen Fällen handelt es sich dabei um einen mehrstufigen Schalter oder einen Drehknopf. So bist du sehr flexibel bei der Arbeit mit verschiedensten Materialien (zB. im Modellbau).
Generell empfehle ich dir aus meinen Testerfahrungen für härtere Materialien wie zB. Hartholz, Fiberglas, Aluminium und Stahl eine geringe Geschwindigkeit – sonst bricht das Sägeblatt zu schnell. Für weichere Materialien wie Kiefernholz, Verbundstoffe, Sperrholz und Faserplatten beginnst du zwar auch bei einer kleineren Geschwindigkeit, stellst diese dann jedoch Schritt für Schritt höher – solange wie du das Werkstück sicher führst. Mit der Zeit wirst du lernen, welche Hubzahl bei welchen Materialien zu guten Sägeergebnissen führt. - Weitere Austattung: Und Zusatzfeatures gibt es natürlich auch en masse! Je nach Ausführung bietet eine Dekupiersäge starke Absaug- und Blasvorrichtungen für eine unversperrte Sicht auf das Werkstück, einen verstellbaren Sägetisch für schräge Gehrungsschnitte oder direkte Beleuchtung. Du siehst: die Ausstattung und Qualität ist äußerst unterschiedlich und wirkt sich auch wesentlich auf den Anschaffungspreis der Dekupiersäge / elektrischen Laubsäge aus. Da ist es natürlich nicht leicht, den Überblick zu behalten. In meinen Testberichten trenne ich die Spreu vom Weizen und erkläre dir, was wirklich praktische Arbeitshilfen sind und auf welche Sonderfunktionen du getrost verzichten kannst.
Du siehst: die Ausstattung und Qualität ist äußerst unterschiedlich und wirkt sich auch wesentlich auf den Anschaffungspreis der Dekupiersäge / elektrischen Laubsäge aus. Da ist es natürlich nicht leicht, den Überblick zu behalten. Deswegen habe ich für dich hier die wichtigsten Modelle mit ihren Werten verglichen.
Meine Dekupiersägen-Testauswahl
Ich habe mir im Laufe dieses Ratgebers knapp 15 Dekupiersägen ganz genau angeschaut und für dich ausgiebig getestet.
Besonders wichtig ist mir dabei die Vielfalt. Ich achte darauf, dass für den gelegentlichen Hobybastler genauso etwas dabei ist, wie auch für den professionellen Handwerker. So findest du garantiert die passende Dekupiersäge für deine Ansprüche, deinen Geldbeutel und dein Projekt.
Die Dremel Motosaw verfolgt ein interessantes Hybridkonzept und lässt sich als handliche Mobilsäge verwenden.
Aber auch die Einhell TC-SS 405 E liest sich von den technischen Daten interessant. Vor allem in Hinblick auf den Preis. Dazu muss man sagen, dass ich die Vorgängermodelle auch bereits auf meiner Werkbank hatte und durchweg überzeugt war. Einhell hat seine Dekupiersägen-Serie vielfach überarbeitet, sodass in dieses Modell eine Menge Erfahrungen einfliessen. Ich bin guter Dinge. Wie sich das im Konzept, der Sägequalität und dem Bedienkomfort niederschlägt teste ich genau.
3 Kaufempfehlungen für Einsteiger-Dekupiersägen
Dremel Moto-Saw
- Plastik
- 4,6kg Gewicht
- 70W Leistung
- 1.500 - 2.250 Umdrehungen / Minute
- k.A.
- 250mm Durchlasstiefe
- 45° Tischneigung
- k.A.
Einhell TC-SS 405 E
- Alu-Druckguss
- 14kg Gewicht
- 120W Leistung
- 1.600 Umdrehungen / Minute
- 57mm Durchlasshöhe
- 406mm Durchlasstiefe
- 45° Tischneigung
- 408 x 250 mm Tischfläche
Record Power Vario SS16V
- Alu-Druckguss
- 16kg Gewicht
- 75W Leistung
- 400 bis 1.600 Umdrehungen / Minute
- 50mm Durchlasshöhe
- 406mm Durchlasstiefe
- 45° Tischneigung
- 415 x 255 mm Tischfläche
Proxxon 2-Gang DSH
- Alu-Druckguss
- 20kg Gewicht
- 220-240W Leistung
- 900 oder 1.400 Umdrehungen / Minute
- 50mm Durchlasshöhe
- 400mm Durchlasstiefe
- 45° Tischneigung
- 360 x 180 mm Tischfläche
Du brauchst mehr Leistung? Kein Problem. Für den Profibereich habe ich mir die DS 460 Dekupiersäge vorgenommen. Die leistungsstärkste Maschine von Proxxon überzeugt mit sehr guten technischen Werten und einem ausladenden Sägetisch. Damit hast du genügend Auflagefläche und kannst dein Werkstück umso sicherer führen. So bist du für jedes Projekt gut gewappnet.
Dei Hegner Multicut-1 Dekupiersäge bietet mit ihren 16 Kilogramm soliden Stand und erzeugt kaum Vibrationen.
3 Kaufempfehlungen für Profi-Dekupiersägen
Proxxon DS 460
- Alu-Guss-Korpus
- 20kg Gewicht
- 205W Leistung
- 900/1.400 Umdrehungen / Minute
- 65mm Durchlasshöhe
- 460mm Durchlasstiefe
- 45° Tischneigung
- 400 x 250mm Tischfläche
Hegner Multicut-1
- Alu-Guss-Korpus
- 16kg Gewicht
- 100W Leistung
- 400-1.400 Umdrehungen / Minute
- 50mm Durchlasshöhe
- 365mm Durchlasstiefe
- 45° Tischneigung
- 435 x 230mm Tischfläche
Hegner MulticutSE
- Alu-Guss-Korpus
- 23kg Gewicht
- 100W Leistung
- 400-1.600 Umdrehungen / Minute
- 65mm Durchlasshöhe
- 406mm Durchlasstiefe
- 45° Tischneigung
- 435 x 230mm Tischfläche
Meine Empfehlungen
Mein Preis- / Leistungssieger
Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge
Solide technische Werte zu einem fairen Preis. Mit der Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge bekommst du die beste Leistung für dein Geld. Super Gerät auch für Einsteiger. Ausführlichen Test lesen »Mein Geheimtipp für filigrane Bastler
Dremel Moto-Saw
Die Dremel Moto-Saw Dekupiersäge eignet sich vorrangig für Bastler und überzeugt mehr mit einem cleveren Hybridkonzept als mit purer Stärke. Sehr gut geeignet für filigrane Bastelarbeiten und Hobbyprojekte. Ausführlichen Test lesen »Passende Dekupiersägeblätter
Zum Sägen benötigst du natürlich auch passende Sägeblätter. Einige Hersteller führen ihre eigenen Sägeblätter, für andere Modelle wiederum reichen auch ganz normale Laubsägeblätter aus. Wenn du öfter Sägeblätter tauschen musst (um zum Beispiel lange Geraden und feine Kurven zu hinzubekommen oder öfter verschiedene Materialien sägst) dann empfehle ich dir eine Dekupiersäge mit praktischem Schnellspanner. Die kostet zwar in der Regel ein paar Euro mehr, jedoch sparst du hier enorm Zeit und Fummelarbeit beim Wechseln und Spannen der Sägeblätter. Deswegen habe ich dir eine Übersicht über die Sägeblätter zusammengestellt – mit entsprechenden Kaufempfehlungen. Ansonsten findest du auch unter jedem Dekupiersäge Test die passenden Sägeblätter, die ich zum Testen verwendet habe.Weiterführende Themen
Dekupiersägen im Test
Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Dekupiersägen auf Qualität und Ausstattung getestet.
Produkt-Vergleich
Alle guten Dekupiersägen mit ihren Werten im übersichtlichen Vergleich. Hier findest du deine perfekte Dekupiersäge.
Bestseller
Liste der beliebtesten und am häufigsten gekauften Dekupiersägen. Hier findest du schnell Qualität zu einem guten Preis.
Ratgeber & Tipps
Viele Tipps & Tricks rund um das Thema Holzbearbeitung und Sägen. Und welche Dekupiersäge zu deinem Projekt passt.