Dekupiersäge https://dekupiersaege-tests.de 52360222 Tue, 25 Feb 2025 20:41:01 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.6 Hegner Multicut SE Dekupiersäge https://dekupiersaege-tests.de/tests/hegner-multicut-se-dekupiersaege https://dekupiersaege-tests.de/tests/hegner-multicut-se-dekupiersaege#respond Mon, 16 Oct 2017 15:38:30 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=915 Modellbauer oder Feinmechaniker werden die Hegner Multicut SE Dekupiersäge lieben. Aber auch alle anderen Heimwerker kommen früher oder später kaum an einer Hegner vorbei. Zu gut ist einfach die Kombination aus leistungstarkem, für Dauereinsatz konzipierten Motor, solidem und vibrationsarmen Korpus sowie überzeugender Sägequalität. Ja, der Preis ist eine echte Hausnummer. Das Schnittergebnis spricht jedoch für sich. Testsieger!

The post Hegner Multicut SE Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
Dekupiersaege Hegner Multicut SE - Größenvergleich

Die Hegner Dekupiersäge Multicut SE nach dem Auspacken.

Auf diesen Testbericht freue ich mich besonders. Als Hobbyhandwerker bin ich öfter in Foren und auf einschlägigen Heimwerkerseiten unterwegs. Wenn es da um Dekupiersägen mit über die Jahre gleichbleibend hohen Standard geht, kommt man um den Namen Hegner nicht drumherum. Der Primus in der Branche! Eine Marke die schon etliche Jahrzehnte auf dem Buckel hat und allein deswegen auf einen großen Fundus von Erfahrungen und Feedback zurückgreifen kann. Nach meinen sehr guten Tests der Multicut 1 und der Multicut 2S Dekupiersäge, freue ich mich nun auf einige intensive Tage an der Werkbank mit der Hegner Multicut SE.

Technische Daten zur Hegner Multicut SE Dekupiersäge

Hersteller: Hegner
Leistung: 100 Watt
Motordrehzahl: 400 – 1.600 Umdrehungen / Minute
Durchlasshöhe: 65 Millimeter (bei 45 Grad)
Durchlasstiefe: 406 Millimeter
Hubhöhe: 12 und 19 Millimeter
Tischneigung: max. 45 Grad
Tischmaße: 435×230 Millimeter
Gewicht: 23 Kilogramm

Der Aufbau der Hegner Multicut SE Dekupiersäge

Hegner Multicut SE - Sägeblätter

Löblich: Das mitgelieferte Sägeblattsortiment umfasst ganze 76 Teile in verschiedenen Zahnungen.

Die Hegner Multicut SE Dekupiersäge wird schnell und in einem robusten Karton zu mir geliefert. Ich packe aus und schildere im Folgenden meinen ersten Eindruck.

Im Lieferumfang enthalten sind dabei zum einen die besagte Säge sowie ein beachtliches 76-teiliges Sortiment Qualitätslaubsaugeblätter (Sägeblätter mit verschiedenen Zahnungen für unterschiedliche Materialien wie beispielsweise Holz, Kunststoff, weiche Metalle, Eisen etc.), zwei Sägeblattklemmen (0,7 Millimeter), eine Sonderklemme für Innenschnitte, ein Tischeinlegeteil aus hochwertigem Kunststoff sowie zwei Ersatzrollen für eine zielorientierte Schnellspanung und natürlich passende Schrauben.

Passende Sägeblätter für deine Hegner Multicut SE: die Folgenden habe ich im obigen Test verwendet und kann sie empfehlen. Sägeblätter ansehen »

Du willst gleich loslegen? Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in diesen Büchern. Hier meine Empfehlungen »

Die beiliegende 20 seitige Gebrauchsanweisung bietet genug Inhalt um bei eventuellen Fragen zur Seite zu stehen. Daneben gibt es Tipps zur Bedienung, Fehlerbehebung sowie löblicherweise auch nützliche Explosionsskizzen.

Die Montage ist letztlich keine denn die Hegner Multicut SE Dekupiersäge wird quasi bereits vormontiert ausgeliefert. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, muss ich lediglich die mitgelieferten Klemmen befestigen und die Sägeblätter korrekt einspannen. Die Sägeblattspannung ist beliebig regulierbar und der komfortable Sägeblatt-Einspannmechanismus ermöglicht den schnellen Wechsel. Ein paar wenige Handgriffe die auch Laien leicht fallen sollten.

Es müssen nicht unbedingt spezielle Dekupiersägeblätter verwendet werden, sondern klassische Laubsägeblätter reichen vollkommen aus.

Der Korpus selbst besteht aus Gussmaterial und ist durch und durch solide, der Sägetisch präsentiert sich gut verarbeitet und fein geschliffen. Hier klotz Hegner statt zu kleckern.

Dekupiersaege Hegner Multicut SE - Pumpsockel

Alle Bauteile der Dekupiersäge wie beispielsweise dieser Pumpsockel sind qualitativ hochwertig und langlebig.

Mit einem Gewicht von 23 Kilogramm gehört die Multicut SE Dekupiersäge nicht nur zur den schwereren Testkandidaten, sie besitzt auch die nötige Masse, um störenden Schwingungen etwas entgegenzusetzen. Das dürfte besonders im Sägetest in einem vibrationsarmen und laufruhigen Sägeblatt resultieren. Den Großteil dieses üppigen Gewichts teilen sich die Grundplatte samt integrierter, verwindungssteifer Bügel mit dem leistungsstarken Motor. Die Standfestigkeit der Maschine auf meiner Werkbank ist solide.

Schön – und so selten bei anderen Produkten gesehen – ist die Tabelle an der Korpusseite für die werkstoffgerechte Sägeblattauswahl. Gerade für Anfänger ist das eine Willkommene Hilfe.

Verlängerte Garantie: Hegner ist sich der Qualität seiner Produkte bewusst und spendiert so auch der Hegner Multicut SE Dekupiersäge eine 36 monatige Garantie. Das ist immerhin ein Jahr mehr als gesetzlich vorgeschrieben. Zusammen mit Lieferschein und Kaufquittung erhälst du schnellen und kundenorientierten Service wenn du Probleme mit deiner Dekupiersäge hast. Aus Erfahrung ist der Hersteller da recht kulant.

Die Hegner Multicut SE Dekupiersäge im Sägetest

Hegner Multicut SE - Sägetisch

Der Sägetisch der Hegner Multicut SE Dekupiersäge bietet im Test genug Sägeraum und Auflagefläche.

Ich starte meinen Sägetest und schalte die Hegner Multicut SE Dekupiersäge ein. In Sachen Bedienung habe ich über Drehregler Einfluss auf die gewünschte Hubzahl (elektronisch einstellbar zwischen 400 bis 1400 Umdrehungen pro Minute) und die Hubhöhe (12 und 19 Millimeter). Das ermöglicht mir, die Sägegeschwindigkeit flexibel an mein Werkstück anzupassen und somit einem Ausreissen von Schnittstellen vorzubeugen.
Mit einem Längsdurchgang von 46 Millimetern und einer Durchgangshöhe von 65 Millimetern kannst du auch komfortabel deine Werkstücke durch das Sägeblatt führen. Ermöglicht wird das auch durch den recht großen Sägetisch von 43,5 x 23 Zentimetern. Dieser bietet genug Auflagefläche. Wie bei anderen Dekupiersögen auch üblich, lässt sich der Tisch zwischen 45 und 12 Grad für Gehrungs- und Schrägschnitte schwenken.

Hegner Multicut SE - Sägetest

Im Test beherrschte die Hegner Dekupiersäge alle relevanten Holzarten und Holzdicken mit Leichtigkeit.

Ich fange meinen Test mit Spanplatten, dickerer Pappe und Weichholz an. Bis 65 Millimeter sollen laut Hersteller drin sein. In der Tat dringt das Sägeblatt durch meinen Holzbalken wie durch Butter. Auch Hartholz bis zu 50 Millimetern lässt sich anstandslos bearbeiten.

Zufrieden weite ich den Test auf Metall aus. Aluminiumstangen und Kupferrohre beherrscht die Hegner Multicut SE Dekupiersäge bis zu ca. 1,8 Millimetern Dicke. Aber auch Eisen und Messing stellen kein Problem dar. Gerade hier zeigt sich die hervorragende Stabilität. Störende Vibrationen sind für mich kaum auszumachen. Die Sägeschnitte sind dank exzellenter Laufruhe sehr exakt und zeigen keine Ausfranzungen. Insgesamt bin ich mit der Qualität mehr als zufrieden. Auch bei engen Kurvenradien habe ich stets das Gefühl der vollen Kontrolle über mein Werkstück.

Die Einlegeplatte am Sägetisch ist bis zu 90Grad drehbar um dem Sägeblatt auch bei geneigtem Sägetisch maximale Flexbilität zu geben.

Hegner im Interview: Mit drei getesteten Kandidaten in meinem Ratgeber liegt es natürlich nah, auch das Unternehmen hinter den Produkten mal etwas genauer zu beleuchten. Deswegen habe ich mit Herrn Broghammer von Hegner ein ausführliches Interview geführt und ihn mit den 10 häufigsten Fragen meiner Ratgeber-Leser konfrontiert. Herausgekommen ist ein sehr kurzweiliger und interessanter Einblick hinter die Kulissen aber auch ein Ausblick auf künftige Entwicklungen. Hier gehts zum Interview.
Hegner Multicut SE - Staubabführung

Die Staubabführung ist auch bei der Hegner standardmäßig mit dabei. Leider erfasst sie nicht ganz alle Späne.

Ein zentraler Anschluss mit einem Durchmesser von 3,5 Zentimetern ist konzeptioniert für die Staubabsaugung im oberen und unteren Arbeitsbereich. Mit einer angeschlossenen Maschine kannst du somit dein Werkstück und die Sägefläche staubfrei halten und lästige Späne direkt aus deinem Sichtfeld entfernen. Die Absaugung klappt relativ ordentlich, ist aber seitlich angebracht. Nach unten fallende Späne werden somit leider nicht alle erfasst. An der Saugleistung darf Hegner zum nächsten Gerät gerne noch etwas optimieren. Das ist jedoch Kritik auf sehr hohem Niveau.

Mit dem beiliegenden Zubehör bin ich für die ersten Tage gut ausgestattet. Für die intensivere Benutzung kann ich zusätzlich Exzenterspanner empfehlen. Der hilft dir, dein Sägeblatt noch schneller zu wechseln. Auch der dreibeinige Maschinenständer ist einen Blick wert, wenn du keinen sicheren Platz auf einer Werkbank hast. Und natürlich gibt es auch verschiedenste Sägeblätter und Klemmen zum Nachkaufen. Das komplette Zubehör findest du entweder direkt Zubehör auf Hegner Website oder bei zertifizierten Fachhändlern.

Hegner Dekupiersägen in der Übersicht: Hegner hat neben dem hier vorgestellten Modell noch einige andere Dekupiersägen im Angebot – darunter auch stärkere Versionen wie die Mulitcut 2S und die Multicut SE. Eine umfangreiche Übersicht und Informationen über alle Geräte des Herstellers und ihre Werte findest du hier.

The post Hegner Multicut SE Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/tests/hegner-multicut-se-dekupiersaege/feed 0
Interview mit Hegner – was macht diese Dekupiersägen so beliebt? https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/interview-mit-hegner https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/interview-mit-hegner#respond Thu, 26 Jan 2017 15:24:37 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=735 Hegner steht seit Jahrzehnten für top Maschinen und ist bei Handwerkern sehr beliebt. Doch warum eigentlich? In diesem Artikel steht uns Herr Broghammer für Fragen und Antworten zur Verfügung. Erfahre im Interview mehr über das Unternehmen hinter den beliebten Qualitäts-Dekupiersägen und wirf mit uns einen Blick auf das aktuelle und zukünftige Sortiment.

The post Interview mit Hegner – was macht diese Dekupiersägen so beliebt? appeared first on Dekupiersäge.

]]>
Es steht uns Herr Broghammer für Fragen und Antworten zur Verfügung. Erfahre in diesem interessanten Interview mehr über das Unternehmen hinter den beliebten Qualitäts-Dekupiersägen und wirf mit uns einen Blick auf das aktuelle und zukünftige Sortiment.


1. Wir von Dekupiersägen-Ratgeber begrüßen Herrn Broghammer, Geschäftsführer bei Hegner. Bitte stellen Sie sich unseren Lesern kurz vor.
Vielen Dank, für Ihr Interesse an unseren Feinschnittsägen und an unserer Firma. Ich bin Jahrgang 1974 und habe mich schon von klein auf für das Basteln mit Holz und vor allem das Sägen mit Laubsägebogen und Dekupiersäge begeistert. Inzwischen bin ich verheiratet und habe 2 bezaubernde Töchter. Ich führe die Firma Hegner nun in der 3. Genration und bin sehr stolz darauf in einem Familienbetrieb arbeiten zu dürfen, welcher von meinem Großvater gegründet wurde und mein Vater zu einer weltweit bekannten Firma aufgebaut wurde, die in dem Ruf steht durchdachte, langlebige und qualitativ hochwertige Holzbearbeitungsmaschinen herzustellen.


2. Bevor wir mit genau diesen Holzbearbeitungsmaschinen in Detail gehen: worauf sollte man Ihrer Meinung nach generell beim Kauf einer Dekupiersäge achten? Was sind Ihre 3 Tipps?
Aus meiner Sicht sollte eine Dekupiersäge so robust wie nur möglich aufgebaut sein. Konstruktionsbedingt, neigen Dekupiersägen zu Vibrationen, diesen kann man nur durch massive und schwere Bauteilen entgegen wirken. Daneben sollte Sie bedienerfreundlich sein, so dass die nötigen Handgriffe beim Arbeiten leicht von der Hand gehen, ohne dass die Arbeit großartig unterbrochen werden muss. Zu guter Letzt ist es wichtig sich zu erkundigen, ob Zubehör- und Ersatzteile einfach und auch über viele Jahre hinweg problemlos zu beschaffen sind. Was nützt es, wenn das benötigte Teil erst aus Asien beschafft werden muß oder sogar nicht mehr zu bekommen ist?


3. Ihre Marke Hegner blickt auf über viele Jahre Erfahrung zurück. Können Sie uns etwas zu unserer Unternehmenshistorie und dem Werdegang sagen?
Die Firma Hegner besteht seit 1938 und wird von der Gründerfamilie nun schon in der 3. Generation geleitet. Anfangs wurden verschiedene Metallteile produziert und recht schnell wurde mit der Konstruktion und Herstellung von Sondermaschinen für den Maschinenbau deutschlandweit begonnen. Neben dem Sondermaschinenbau lag in den 60er Jahren der Schwerpunkt auf dem Bau von Stand- und Reihenbohrmaschinen sowie Gewindeschneidmaschinen für die Industrie. Seit nun über 30 Jahren beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Entwicklung und Fertigung von Maschinen und Werkzeugen für die Präzisions-Holzbearbeitung.


4. Und das erfolgreich, denn die Dekupiersägen aus dem Hause Hegner führen unsere Testrankings ganz klar an. Und auch bei unseren Lesern, in Foren und Vergleichsportalen erfreuen sich ihre Produkte enormer Beliebtheit. Einen Status und ein Image, welches Sie sich über Jahre erarbeitet haben. Wie erklären Sie sich das? Was ist das Besondere an Ihren Dekupiersägen?
Die Dekupiersäge, so wie wir sie heute kennen, wurde Mitte der 70er Jahre in unserem Haus entwickelt. Da wir aus dem Maschinenbau kommen, war unser Bestreben von Anfang an eine Maschine zu bauen und kein Spielzeug. Unser Hauptaugenmerk lag schon immer auf höchster Präzision und Funktion. Dies erreicht man nur durch eine durchdachte Konstruktion, hochwertige Bauteile und sehr gut ausgebildeten und hochmotivierten Mitarbeitern. Unsere Zukaufteile stammen fast ausnahmslos aus Europa und der größte Teil davon direkt aus Deutschland. Was die Qualität unserer Maschine angeht, so gibt es bei uns keine Kompromisse, wir benutzen nur die besten Materialen von den bekannten Lieferanten. Die Bearbeitung der Rohteile wird, wo es nur geht, von uns selbst an unserem Standort in VS-Schwenningen durchgeführt. Wir haben einen modernen Maschinenpark in welchen wir regelmäßig investieren um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben. Dies garantiert uns eine gleichbleibend hohe Qualität und dass die Teile exakt aufeinander abgestimmt sind. Die Maschinen werden dann von unseren langjährigen Mitarbeitern montiert, wobei jeder Einzelne ein Experte auf seinem Gebiet ist, genau weiß was er tut. Unsere Maschinen sind keine Massenware, sondern jede einzelne Feinschnittsäge wird auftragsbezogen hier in Deutschland gebaut. Das ist auch der Grund, weshalb es keine B-Ware von Hegner gibt, denn nur einwandfreie Ware, welche nach der Montage eine kritische Qualitätskontrolle durchlaufen muss, verlässt unser Haus.


5. Welche Erfahrungen hat Ihre Firma über die Jahre bei der Herstellung von Dekupiersägen gesammelt?
Für uns ist die Dekupiersäge nicht ein Artikel von vielen, sondern seit vielen Jahren unser wichtigstes Produkt. Deshalb arbeiten wir ständig daran unserem eignen hohen Anspruch gerecht zu werden und die Maschinen wo möglich zu verbessern. Zudem stehen wir im ständigen Kontakt zu den Anwendern unserer Maschinen und tauschen uns mit diesen aus. Verbesserungsvorschläge sind erwünscht und werden von uns ernst genommen. Durch unseren direkten Kontakt zu Holzhandwerkern und Fertigung im eigenen Werk sind wir in der Lage auf Wünsche und neue Vorgaben umgehend zu reagieren. Sollte ein Benutzer unserer Sägen einmal eine Problem oder Fragen haben, sind wir gerne bereit telefonisch Hilfe zu leisten und das Problem zu lösen. Der Dienst am Kunden wird bei uns groß geschrieben.


6. Hegner ist eine sehr bekannte Marke für Werkzeuge im Holzbearbeitungs- und Handwerksbereich. Wo steht der Markt momentan und wie platziert sich Hegner darin?
Das A und O bei der Herstellung von Dekupiersägen ist ein durchdachtes Produkt, hochwertige Materialien und gut ausgebildete Mitarbeiter. Bei jedem Arbeitsschritt muss größten Wert auf Qualität gelegt werden. In keinem dieser Punkte dürfen Kompromisse eingegangen werden. Das macht die Maschine zwar teurer, aber nur so ist es möglich eine Säge zu bauen, welche unserem eigenen Anspruch genügt.


7. Kommen wir speziell zu Ihren Produkten. Wie sieht ihr Angebot an Dekupiersägen aus? Können Sie etwas über Klassiker, Bestseller oder gar aktuelle Produktneuheiten sagen?
Erfreulicherweise erlebt das Sägen mit der Feinschnittsäge in den letzten Jahren wieder einen Boom.
Während noch vor 10-15 Jahren das Sägen hautsächlich eine Freizeitbeschäftigung von älteren Herren war, haben nun auch beider Geschlechts und jeden Alters das kreative Arbeiten und die unendlichen Möglichkeiten der Laubsägearbeiten für sich entdeckt. Es gibt Zeitschriften welche sich mit der Thematik beschäftigen und sogar Vereine wo gemeinsam mit der Dekupiersäge gearbeitet wird. Dank dieser Entwicklung ist es zwischenzeitlich viel einfacher geworden an Vorlagen, verschiedenster Schwierigkeitsgrade zu kommen. Gerade bei den etwas anspruchsvolleren Arbeiten ist es wichtig eine Maschine zur Verfügung zu haben, welche präzise senkrechte Schnitte, auch durch dickes Holz, bewältigt und dabei möglichst komfortabel zu bedienen ist. Da unsere Maschinen diese hohen Ansprüche erfüllen und dazu dank ihrer speziell für unsere Dekupiersägen entwickelten bürstenlosen, auf Dauerbetrieb ausgelegten Motoren, können wir einen festen Platz im Markt besetzen.


8. Welche Zielgruppe spricht eine Hegner Dekupiersäge an? Wer sind die klassischen Kunden von Ihnen?
Unser Sortiment an Feinschnittsägen ist auf die verschiedenen Ansprüche und Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet. Wer kleine Werkstücke bearbeitet und wenige Innenschnitte sägt, ist mit unserer Multicut-1 gut beraten. Wer auch größere Hölzer sägt und auch des Öfteren Innenschnitte hat, ist mit unserer Multicut-2S gut beraten. Unser Allrounder ist zweifellos unsere Multicut-SE, sie ist für alle Eventualitäten ausgestattet und eignet sich aufgrund der serienmäßigen Drehzahlregelung und der Graugusstischplatte neben Holz auch hervorragend zum Bearbeiten von Metallen. Daneben haben wir noch die Multicut-Quick, welche fast baugleich zu unserer Multicut-SE ist, aber aufgrund des größeren Längsdurchgangs von 560mm auch sehr gut für größere Werkstücke geeignet ist. Für die Industrie bauen wir noch unsere Polycut-3. Diese Maschine ist extrem robust und ein richtiges Arbeitstier. Namhafte Firmen aus der Automobilindustrie und sogar im Flugzeugbau arbeiten damit. Aber es gibt auch gelegentlich Privatanwender, die sich diese Maschine gönnen. Aber ganz egal für welche unserer Sägen Sie sich entscheiden, groß oder klein, mit oder ohne Drehzahlregelung, es gibt keine Unterschiede in der Leistung und Qualität. Aktuell arbeiten wir an einem Zubehör, welches das Arbeiten an der Dekupiersäge noch komfortabler machen wird und die Möglichkeiten erweitert. Allerdings ist es noch zu früh dafür näher darauf einzugehen. Aber halten Sie die Augen auf, es wird spannend.
Neben den Hobbybastlern beider Geschlechts und fast jeden Alters, sind unsere Dekupiersägen aufgrund der guten Qualität und der sicheren Handhabung in vielen Schulen und Ausbildungsstätten, aber auch in Behinderteneinrichtungen zu finden. Aber auch in Justizvollzugsanstalten und in Krankenhäusern, wo unsere Maschinen unter anderem für die Ergotherapie genutzt werden, sind Hegner Feinschnittsägen meist erste Wahl.


9. Das ist interessant. Geben Sie unseren Lesern abschließend doch bitte einen kurzen Ausblick. Bringt Hegner demnächst Neuheiten oder andere interessante Produkte heraus? Wie sieht die Zukunft aus?
Wir arbeiten ständig an neuen Projekten, manche werden wieder verworfen, andere hingegen finden den Weg in unser Sortiment. So sind wir aktuell kurz davor, eine neue kleine / portable Schleifmaschine in unser Programm aufzunehmen, welche auf dem Markt einzigartig sein wird. Aber auch im Bereich der Dekupiersägen, arbeiten wir immer daran unsere Maschinen weiter zu verbessern. Wir haben noch viel vor und die Zukunft bleibt spannend.

Wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen aus dem Hause Hegner und danken Herrn Broghammer für dieses aufschlussreiche Interview.

The post Interview mit Hegner – was macht diese Dekupiersägen so beliebt? appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/interview-mit-hegner/feed 0
Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge https://dekupiersaege-tests.de/tests/einhell-tc-ss-405-e-dekupiersaege https://dekupiersaege-tests.de/tests/einhell-tc-ss-405-e-dekupiersaege#respond Sat, 17 Dec 2016 13:10:36 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=706 Die Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E ist eine konsequente Weiterentwicklung ihres Vorgängermodells - mit punktuellen Verbesserungen in verschiedenen Werten. Die Sägequalität überzeugt, die Standfestigkeit und die Verarbeitung auch. An Lautstärke, Sichtschutz und dem Sägeblattwechsel darf Einhell hingegen noch etwas schrauben. Unterm Strich eine gute Wahl für Einsteiger.

The post Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
In diesem Testbericht beschreibe ich meine Erfahrungen mit der Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge. Der Hersteller richtet sich preislich mit der Maschine natürlich eher an Einsteiger. Ob das Konzept aufgeht, erkläre ich im Folgenden.

Info zu diesem Modell: die Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge ist der Nachfolger der ebenfalls von mir getesteten, älteren Einhell TH-SS 405 E. Ich habe beim Hersteller nachgehakt: Mittelfristig soll es nach Abverkauf der Restbestände nur eine Dekupiersäge im Einhell-Sortiment geben: die TC-SS 405 E.

Technische Daten zur Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge

Hersteller:Einhell
Leistung:120 Watt
Motordrehzahl:1.600 Umdrehungen / Minute
Durchlasshöhe:57/20 Millimeter (bei 45 Grad)
Durchlasstiefe:406 Millimeter
Hubhöhe:14 Millimeter
Sägeblattlänge:127 Millimeter
Tischneigung:max. 45 Grad
Tischmaße:408×250 Millimeter
Gewicht:9 Kilogramm

Der Aufbau der Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E

Dekupiersäge Einhell TC-SS 405 E - Anleitung
Löblich: die Anleitung der Einhell TC-SS 405 E ist auf deutsch und im Innenteil ausreichend bebildert.

Die Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge erreicht mich solide verpackt im doppelten Karton. Das Auspacken offenbart die Dekupiersäge selbst sowie beiliegende Kleinteile, Werkzeug (imbusschlüssel) Zubehör und natürlich die Anleitung. Zu letzterer kann ich ganz klar sagen: diese ist in deutsch gehalten und wartet in einem ausklappbaren Innenteil mit erklärenden Fotos auf. Für die Montage und Inbetriebnahme reicht das völlig zu.

Dekupiersäge Einhell TC-SS 405 E - Lieferumfang
Alles was du zur Montage der Dekupiersäge benötigst wird geliefert: zwei Sägeblätter, Imbusschlüssel und ein paar Kleinteile.

Ohnehin muss nur der Sägekopf mit Schutzhaube am Sägearm mit Schrauben befestigt und der Absaugschlauch angeschlossen werden. Das Sägeblatt war bei mir bereits eingespannt – ein weiteres liegt der Lieferung anbei.

Der Korpus der Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E ist aus sehr solidem Alu-Druckguss und bringt 9Kilo auf die Waage. Das ist im Vergleich zu den Konkurrenten nicht wirklich viel – und selbst der Vorgänger wiegt etwas mehr. Wie sich dieses eher „Leichtgewicht auf die Sägequalität und eventuell störende Vibrationen auswirkt, soll der Praxistest zeigen.

Was ich jedoch jetzt schon konstatieren kann: die Verarbeitung ist vorbildlich. Hier spielt Einhell sein jahrelanges Knowhow aus und liefert ein solides Produkt ab. Einzig der Sichtschutz hätte nach meinen Empfinden etwas transparenter sein können um einen freien Blick auf das Werkstück zu gewährleisten.

Die Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E im Sägetest

Dekupiersäge Einhell TC-SS 405 E - Schnittfläche
Das Arbeiten mit der Dekupiersäge Einhell TC-SS 405 E ist gut. Das Schnittergebnis kann überzeugen.

Ich schalte die Säge ein. Der recht kraftvolle 120 Watt Motor zieht ordentlich an. Da steckt Kraft dahinter. Das merke ich aber auch an der verhältnismäßig hohen Lautstärke. Aber Dekupiersägen gelten ja ohnehin nicht als Leisetreter. Dennoch hätte Hersteller Einhell nach der selben Kritik am Vorgängermodell hier schon etwas optimieren können.

Einhell TC-SS 405 E - Sägehöhe
Den Sägekopf der Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge kannst du komfortabel in der Höhe justieren.

Die Schnittqualität überzeugt. Auch bei härteren Hölzern kann das Ergebnis durchaus beeindrucken. Die befürchteten Vibrationen halten sich angenehm in Grenzen. Die Maschine steht solide auf ihrem Eigengewicht und den rutschfesten Gummifüßen. Mit der akzeptablen Durchlasshöhe sind auch größere und dickere Hölzer kein Problem. Ausfranzendes Holz, Verklemmen des Sägeblattes oder ähnliche Beobachtungen hatte ich im Test kaum. Per Drehschraube kannst du den Sägekopf jederzeit in seiner Höhe verstellen und somit optimale Sicht- und Arbeitsbedingungen schaffen. Für die Preisklasse und im Vergleich zu den anderen Einsteigermodellen bin ich angenehm überrascht.

Zumal du die Hubzahl jederzeit an das zu sägende Material anpassen kannst. Mit etwas Übung gelingen dir gute Schnitte mit der richtigen Balance aus Kraft und Geschwindigkeit.

Passende Sägeblätter für deine Einhell TC-SS 405 E: die Folgenden habe ich im obigen Test verwendet und kann sie empfehlen. Sägeblätter ansehen »

Du willst gleich loslegen? Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in diesen Büchern. Hier meine Empfehlungen »

Dank Winkelskala kannst du den üppig bemessenen Sägetisch der Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E auch exakt kippen und Neigungsschnitte präzise realisieren.

Der Wechsel der Sägeblätter gestaltet sich leider etwas fummelig. Hier solltest du etwas Geduld mitbringen. Nach den ersten Auswechslungen solltest du jedoch den Dreh raus haben. Die Sägeblattspannschraube hilft dir beim Festziehen. Achte jedoch darauf, das Sägeblatt nicht zu sehr zu spannen – sonst reißt es sehr schnell unter Belastung.

Über einen herkömmlichen Anschluss kannst du einen handelsüblichen Staubsauger komfortabel anschliessen. Das ist ratsam, um Staub und Späne von der Sägefläche direkt abzusaugen und somit die Sicht auf das Werkstück frei zu halten.

The post Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/tests/einhell-tc-ss-405-e-dekupiersaege/feed 0
Merkmale und Fachbegriffe bei einem Sägeblatt https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/merkmale-und-fachbegriffe-bei-einem-saegeblatt https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/merkmale-und-fachbegriffe-bei-einem-saegeblatt#respond Mon, 05 Dec 2016 16:29:31 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=674 Zahnspitzenlinie, Keilwinkel, Zahnrücken? Wenn dir diese oder andere Begriffe eines Dekupiersägeblattes nicht wirklich klar sind, dann schau dir diesen Ratgeber-Artikel an. Hier erklären wir anhand einer Zeichnung alle wichtigen Merkmale eines Sägeblattes genauer und erläutern welchen Einfluss sie auf dein Schnittergebnis haben.

The post Merkmale und Fachbegriffe bei einem Sägeblatt appeared first on Dekupiersäge.

]]>
Zahnspitzenlinie, Keilwinkel, Zahnrücken? Wenn dir diese oder andere Begriffe an einem Sägeblatt nicht wirklich klar sind, dann schau dir diesen Ratgeber-Artikel an. Hier erklären wir anhand einer Zeichnung alle wichtigen Merkmale eines Dekupiersägeblattes genauer und erläutern wehen Einfluss sie auf dein Schnittergebnis haben.

Merkmale an einem Sägeblatt

Nachfolgend findest du eine Erklärung der einzelnen Begriffe aus der oberen Grafik und ihre Auswirkungen auf den Sägeprozess erläutert.

Die Zahnspitze an einem Sägeblatt

Die Zahnspitzen bilden diejenigen Punkte an einem Sägeblatt, die als erste mit dem zu bearbeitenden Material in Kontakt kommen. An den Zahnspitzen sitzen die Hauptschneiden. Diese tragen den Span am Grund des Sägeschnittes, dem Nutgrund, ab. Damit ein Verklemmen von deinem Sägeblatt vermieden wird, muss der Sägeschnitt breiter sein, als das Sägeblatt selbst. Dies wird über unterschiedlich ausgeführte Sägezähne realisiert. Üblich sind wellenförmig angeordnete Zähne, nach links und rechts versetze Zähne (geschränkt), oder verbreiterte Zähne (gestaucht), wie beispielsweise bei Kreissägeblättern.

Die Zahnspitzenlinie an einem Sägeblatt

Die Zahnspitzenlinie ist jene gedachte Linie am S#geblatt, welche die Zahnspitzen miteinander verbindet. Sie kennzeichnet zusammen mit der Zahngrundlinie die Zahnhöhe und ist einer der Schenkel des Keilwinkels. Die Zahnspitzenlinie dient also als Hilfsmaß.

Der Zahnrücken an einem Sägeblatt

Der Zahnrücken liegt am Sägeblatt der Zahnbrust gegenüber. Er ist mitverantwortlich für die Ausprägung von Schneidkeil und Zahnlücke sowie der Abführung des abgetragenen Spans.

Die Zahnlücke an einem Sägeblatt

Die Zahnlücke wird aus dem angenäherten Dreieck von Zahnrücken, Zahnabstand und Zahnhöhe gebildet. Zahnlücken dienen am Sägeblatt als Spanraum und nehmen vom Sägezahn abgetragenen Späne auf. Damit sich die Spanräume nicht zusetzen sind, für eher lange Schnittfugen und weiche Materialien, größere Zahnlücken vorteilhaft.

Die Zahnhöhe an einem Sägeblatt

Die Zahnhöhe wird von der Zahngrundlinie bis zur Zahnspitze am Sägeblatt gemessen. Bei ansonsten gleicher Geometrie des Sägezahnes sorgt eine Vergrößerung der Zahnhöhe für eine gröbere Zahnlücke und Vergrößerung des Abstandes zwischen den Zahnspitzen, welcher auch als Zahnteilung bezeichnet wird.

Der Keilwinkel an einem Sägeblatt

Der Keilwinkel wird von Zahnbrust und Zahnrücken aufgespannt. Allgemein gilt, dass harte und spröde Werkstoffe größere Keilwinkel erfordern, um stabilere Keile zu erhalten. Bei weicheren und duktileren Materialien genügt ein kleinerer Keilwinkel einhergehend mit einer Vergrößerung der Zahnlücke. Bei einem herkömmlichen Sägeblatt sind Keilwinkel zwischen 30°(Feinsäge) und 60°.

Der Schnittwinkel an einem Sägeblatt

Der Schnittwinkel ist am Sägeblatt der Winkel zwischen Zahnbrust und Zahnspitzenlinie. Bei einem Schnittwinkel von etwa 100° arbeitet die Säge schwach auf Stoß. Du erhältst bei kleiner Schnittleistung und kleinem Kraftauswand einen sauberen Schnitt. Feinsägen sind Beispiele für solche Sägen. Bei dem Schnitt auf Stoß (Schnittwinkel 90°) erhält man bei mittlerem Kraftauswand und mittlerer Schnittleistung Längsschnitte, die weniger stark ausreißen als beim Sägen stark auf Stoß, wo der Schnittwinkel etwa 80° beträgt. Ein Sägeblatt mit hoher Schnittleistung macht einen großen Kraftaufwand erforderlich. Der Einsatz bleibt vornehmlich dem maschinellen Sägen vorbehalten (Kreis- und Bandsägen). Beidseitig wirkende Säge für feine Schnitte besitzen einen Schnittwinkel von 120°. Für das Sägen auf Zug gelten die Aussagen äquivalent.

Die Sägerichtung von einem Sägeblatt

Bei der Sägerichtung wird zwischen dem Schnitt auf Zug und dem Schnitt Stoß unterschieden. Das Sägen auf Zug erlaubt ein vergleichsweise dünnes Sägeblatt, da es sich beim Zug selbst stabilisiert. Das Sägen auf Zug ermöglicht dünne und feine Schnitte. Es werden schmalere Späne erzeugt und die benötige Kraft beim Sägen ist geringer. Als Beispiel seien hier Japansägen genannt. Beim Sägen auf Druck würde sich ein dünnes Sägeblatt stauchen und verbiegen. Daher kommen dickere Sägeblätter zur Anwendung. Der Fuchsschwanz erzeugt beispielsweise eher breitere und rauere Schnitte.

The post Merkmale und Fachbegriffe bei einem Sägeblatt appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/merkmale-und-fachbegriffe-bei-einem-saegeblatt/feed 0
Dekupiersäge-Empfehlungen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/dekupiersaege-empfehlungen-fuer-einsteiger-fortgeschrittene-und-profis https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/dekupiersaege-empfehlungen-fuer-einsteiger-fortgeschrittene-und-profis#respond Fri, 18 Nov 2016 14:36:26 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=632 Als Holzbastler und Handwerker stellst du an Dekupiersägen unterschiedliche Ansprüche - je nach Anforderungen, Material und Erfahrungslevel. Der folgende Artikel gibt dir deswegen Auskunft darüber, welche Dekupiersägen für Einsteiger und gelegentliche Arbeiten geeignet sind, und wo Profis und Vielsäger eher zugreifen sollten.

The post Dekupiersäge-Empfehlungen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis appeared first on Dekupiersäge.

]]>
Als Bastler stellst du an Dekupiersägen unterschiedliche Ansprüche. Sicherlich soll solch ein Gerät möglichst gut verarbeitet sein und präzise arbeiten. Neben solchen selbstverständlichen Kriterien gibt es aber noch genügend Abstufungen, die sich auch im Preis letztendlich ausdrücken. Und hier unterscheidet es sich schon, ob du als Gelegenheitsbastler wirklich eine Dekupiersäge von über 500 EUR benötigst.

Der folgende Artikel gibt dir deswegen Auskunft darüber, welche Dekupiersägen für Einsteiger und gelegentliche Arbeiten geeignet sind, und wo Profis und Vielsäger eher zugreifen sollten.
Diese Aufstellung ergibt sich aus meinen Testerfahrungen und spiegeln persönliche Präferenzen wieder.

Dekupiersägen für Einsteiger

Einsteiger benötigen in der Regel keine Hochleistungsmaschinen mit großflächigem Sägetisch. Es genügt eine Dekupiersäge der günstigeren Preisklasse, die dennoch ihren Zweck erfüllt.

Empfehlung für Einsteiger
Proxxon 27088 Dekupiersäge DS 230/E (Elektro Laubsäge; 85 W; inkl. Sägeblätter; Arbeitsplatte 160 x 160 mm)
Proxxon Dekupiersäge DS 230/E

Die eher günstige Proxxon Dekupiersäge DS 230/E bietet für ihren Preis recht gute Schnittleistung, wenn du die Vibrationen in den Griff bekommst.

113,88 €

Hier rate ich zur Proxxon DS 230/E Dekupiersäge. Dieses Gerät sollte für gelegentliche Arbeiten genügen und passt dank ihrer kompakten Maße in jede Werkstatt. Allerdings solltest du dich um gute Befestigung an deinem Arbeitstisch kümmern, sonst gehen die Vibrationen zu Lasten der Genauigkeit.

Etwas besser gefällt mir das Sägeergebnis und die Verarbeitung bei der Varo Pow X190 Dekupiersäge. Allerdings musst du bei diesem Gerät auf einen Hubzahlregler verzichten. Diese Entscheidung solltest du von deinem Projekt abhängig machen – und davon, ob du viele unterschiedliche Materialien bearbeiten möchtest.

Dekupiersägen für Fortgeschrittene

Wenn du öfter Holz bearbeitest, auch größere Stücke sägen möchtest und genrell mehr Spielraum beim Arbeiten benötigst, darfst du gerne etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür erhälst du entsprechend hochwertigere Geräte mit besserer Ausstattung und präziserer Sägequalität.

Empfehlung für Fortgeschrittene
Proxxon Dekupiersäge DS 460 (2-Gang Elektro-Laubsäge; 205 W; Sägetisch 400 x 250 mm) 27094
Proxxon Dekupiersäge 2-Gang DS 460

Die Record Power Vario SS16V ist eine solide Maschine mit guten Sägeeigenschaften und der große Sägetisch.

419,08 €

Ein Beispiel dafür wäre die Record Power Vario SS16V Dekupiersäge. Hier stimmen die Hauptkriterien einfach. Durch einen solide verarbeiteten 16kg Korpus erhälst du ein vibrationsarmes Sägeband und somit einen außerordentlich sauberen Schnitt. Zudem gefällt mir hier das Preis-/Leistungsverhältnis und die Sägeblätter lassen sich schnell und einfach wechseln.

Abstriche musst du an dieser Stelle nur bei der Lampe und der Ablasvorrichtung machen. Wer das verschmerzen kann, ist bei der Record Power Vario SS16V Dekupiersäge genau richtig.

Eine Alternative dazu wäre die Proxxon DS460 Dekupiersäge – quasi der große Bruder der von mir als Einsteigermodell vorgestellten Proxxon DS 230/E Dekupiersäge. Diese verfügt zwar nur über zwei Stufen bei der Hubzahl, trumpft jedoch außerordentlich bei Leistung und Verarbeitung auf. Zudem gefällt mir der große Sägetisch, der auch bei größeren Werkstücken genügend Auflagefläche und sichere Führung garantiert.

Dekupiersägen für Profis

Vielsäger und Profis mit eigenen Ansprüchen kommen letztlich nicht an einer Hegner vorbei. Der Traditionshersteller vereint jahrzehntelange Expertise in herausragenden Maschinen.
Preis? Ja, etwas höher. Aber Qualität kostet nun mal auch Geld. Hier erhälst du unterm Strich ein langjähriges Werkzeug für deine vielfältigen Holzbearbeitungs-Projekte.

Empfehlung für Profis
Hegner Dekupiersäge Multicut SE (Säge elektrisch 400 – 1400 U/min; Durchgang: 46 cm; Höhe 65 cm) 01840000
Hegner Multicut-SE

Die Hegner Multicut-SE ist der Primus unter unseren getesteten Kandidaten und überzeugt in (fast) allen Belangen.

1.346,00 €

Zum einen gibt es da natürlich die Hegner Multicut-1. Die Sägequalität ist herausragend. Die Verarbeitung tadellos.

Wenn es etwas mehr Schnittstärke und Durchlasstiefe sein soll, dann greif zur Hegner Multicut SE. Hier stimmt alles. Zurecht der Primus in meinem Ranking und die Empfehlung in zahlreichen Handwerker-Foren. Einzig die Absaugvorrichtung hätte ich mir etwas durchdachter gewünscht. Doch das ist Kritik auf hohem Niveau.

Mehr Infos über die Hegner Modelle und Entscheidungsargumente welches Modell für dein Projekt genau passt, erhälst du in meinem Hegner-Spezial.

The post Dekupiersäge-Empfehlungen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/dekupiersaege-empfehlungen-fuer-einsteiger-fortgeschrittene-und-profis/feed 0
Atika DKV400 Dekupiersäge https://dekupiersaege-tests.de/tests/atika-dkv400-dekupiersaege https://dekupiersaege-tests.de/tests/atika-dkv400-dekupiersaege#respond Tue, 15 Nov 2016 20:11:02 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=612 Die Atika DKV400 Dekupiersäge ist definitiv ein Einsteigergerät. Was der Preis schon suggeriert, bestätigt der Test. Gut gefällt mir der vergleichsweise starke Motor, die Absaugvorrichtung und der integrierte Schnellspanner. Leider leidet die Maschine unter ihren Vibrationen und der recht hohen Lautstärke, was das Arbeiten nicht immer angenehm macht und die Präzision mitunter leiden lässt. Für gelegentliche Schnitte okay - bei größeren Projekten, empfehle ich dir die Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E oder die Varo POW X190 Dekupiersäge.

The post Atika DKV400 Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
Der heutige Test dreht sich um die Atika DKV400 Dekupiersäge. Der Hersteller verkauft sie als perfektes Modell für Einsteiger, was sich natürlich auch im niedrigen Preis wiederspiegelt.
Die technischen Daten stimmen auf dem Papier. Wie es dafür mit Qualität und Bedienkomfort aussieht, das klärt mein folgender Test.

Achtung! Alternatives Modell verfügbar:

Die Atika DKV400 Dekupiersäge befindet sich unter Umständen nicht mehr im Sortiment der Händler. Ich biete aber eine gute Alternative für dich, die ich ebenfalls genau getestet habe. Mit der Einhell TC-SS 405 E Dekupiersäge erhälst du ein absolutes Topmodell vom Siegertreppchen meines Rankings – sogar mit größerem Sägetisch. Eine sehr gute Alternative.

Technische Daten der Atika DKV400 Dekupiersäge

Hersteller: Atika
Leistung: 120 Watt
Motordrehzahl: 500 – 1.700 Umdrehungen / Minute
Durchlasshöhe: 57 / 27 Millimeter
Hubhöhe: 21 Millimeter
Tischneigung: max. 45 Grad
Tischmaße: 255×415 Millimeter
Gewicht: 12,7 Kilogramm
Sägebandlänge: 133 Millimeter

Der Aufbau der Atika DKV400 Dekupiersäge

Dekupiersäge Atika

Die Verarbeitung der Dekupiersäge Atika DKV 400 ist in Ordnung. 3 Sägeblätter liegen bereits im Karton anbei.

Die Atika DKV400 Dekupiersäge steht in einem robusten Karton inmitten meiner Testwerkstatt. Das Gerät wurde unversehrt und zügig geliefert. Beim Auspacken Maschine stelle ich wohlwollend fest, dass der Hersteller gleich 3 Sägeblätter beigelegt hat. Ein erster Testlauf kann also unverzüglich starten.

Die Montage verläuft kinderleicht: Luftschlauch und Sägeblattschutz montiere ich im Handumdrehen. Mehr muss nicht gemacht werden.

Atika DKV400 - Sichtschutz

Der Sichtschutz ist in meinen Augen etwas zu undurchsichtig. Das muss aber jeder Anwender für sich selbst entscheiden.

Der Sichtschutz ist pragmatisch konzipiert und in meinen Augen etwas zu milchig um wirklich klar hindurch zu sehen. Das ist aber eher subjektives empfinden und soll nicht in die Testwertung mit einfliessen.

Obwohl der Sägetisch aus eher leichtem Aluminium gefertigt ist, erweist er sich als recht robust. Auch die sonstigen Teile und Gimmicks an der Dekupiersäge wissen zu gefallen und sind gut verarbeitet. Hier sind zum einen eine praktische Box zu nennen, für die Aufbewahrung der nicht genutzten Sägeblätter. Leider besitzt die Atika DKV400 Dekupiersäge von Haus aus keine LED-Arbeitsleuchte, wie ihr verbessertes Nachfolgermodell – die Atika DKV400-2. Wenn du auf eine gute Ausleuchtung des Arbeitstisches wert legst, musst du dir an dieser Stelle selbst aushelfen.

Dekupiersäge Atika DKV 400 - Schnellspanner

Der Schnellspanner der Dekupiersäge Atika DKV 400 erweist sich im Test als äußerst nützlich fü den schnellen Sägeblattwechsel.

Zu guter letzt fällt mir der praktische Schnellspanner auf, mit den du sowohl Sägeblätter mit oder ohne Querstift einsetzen kannst. Das ist besonders nützlich für runde Sägeblätter mit Stift, welche du stets schnell und unkompliziert wechseln möchtest. Nicht jeder Dekupiersägehersteller legt einen solchen von Haus aus bei. Der Schnellspanner hat zudem einen großen Einstellbereich und nimmt auch kurze Sägeblätter. Der Ersteindruck ist also durchaus gut.

Mit seinen 12,7kg bewegt sich die Atika DKV400 Dekupiersäge im Mittelfeld aller Testkandidaten. Inwiefern sich dieses Gewicht positiv auf die Stabilität und Laufruhe auswirkt, zeigt der Test im kommenden Abschnitt.

Die Atika DKV400 Dekupiersäge in der Praxis

Passende Sägeblätter für deine Atika DKV400: die Folgenden habe ich im obigen Test verwendet und kann sie empfehlen. Sägeblätter ansehen »

Du willst gleich loslegen? Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in diesen Büchern. Hier meine Empfehlungen »

Ich starte die Atika DKV400 Dekupiersäge über den Power-Schalter. Gut gefällt mir die stufenlose Hubzahlregulierung, mit der ich die Leistung der Maschine an die verschiedenen Hölzer im Test anpassen kann. Dank der schon besprochenen dualen Sägeblattaufnahme kann ich bei häufig wechselnden Werkstück-Materialien auch schnell das Sägeblatt anpassen.

Der recht leistungsstarke 120 Watt Motor fräst sich solide durch die Testmaterialien. Für eine Dekupiersäge dieser Preisklasse leistet er in meinen Augen ordentliche Arbeit.

Der Alu-Sägetisch ist bis zu einem Maximalwinkel von 45 Grad verstellbar und bietet somit eine super Basis für eventuelle Gehrungsschnitte. Dafür kannst du dich an einer seitlich unter dem Sägetisch angebrachten Winkelskala orientieren und die Neigung exakt einstellen. Fixiert wird letztlich mit einem Drehknauf. Das funktioniert im Test ganz gut und recht exakt. Mit seiner 410×255 Millimeter großen Fläche bietet er unterm Strich genügend Auflagefläche als Einsteigermaschine um dein Werkstück sicher zu führen. Das ist wichtig für ein sauberes und akkurates Schnittergebnis. Auch andere Modelle im Mittelklasse- und Profibereich weisen da teilweise keine größeren Tischplatten auf.

Dekupiersäge Atika DKV 400 - Sägeblatthalterung

Bei der Dekupiersäge Atika DKV 400 treten trotz stattlichem Gewicht teilweise unschöne Vibrationen auf und stören die Laufruhe.

In diesem Atemzug möchte ich jedoch auch nicht die Vibrationen verschweigen. Denn trotz seines stattlichen Gewichtes ruckelt die Maschine teilweise sehr. Das geht das ein oder andere Mal etwas auf die Präzision im Schnitt. Hier würde ich mir vom Hersteller mehr Stabilität wünschen.

Das gleiche gilt für die Geräuschkulisse, die in meinen Augen etwas zu laut und scheppernd ist. Hier musst du selbst entscheiden, wie viel Abstriche du bei einer Einsteigermaschine machen möchtest. Eine ähnlich teure aber wahrscheinlich bessere Wahl ist in meinen Augen die: Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E.

Dekupiersäge Atika DKV 400 - Absauganschluss

Natürlich verfügt die Dekupiersäge Atika DKV 400 auch über einen handelsüblichen Absauganschluss.

Schön: die Atika DKV400 Dekupiersäge verfügt über einen handelsüblichen Absauganschluss (Durchmessser: 36 Millimeter) für eventuelle Staubsauger. Das empfehle ich dir an dieser Stelle auch, um deine Arbeitsfläche frei von Staub und Spänen zu halten und freie Sicht auf die Schnittfläche zu gewährleisten. Die über dem Sägearm angebrachte Abblasvorrichtung fühlt sich zwar anfangs etwas starr an, lässt sich aber mit genügend Druck manuell genau über den Schnitt platzieren und leistet durchaus gute Dienste.

The post Atika DKV400 Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/tests/atika-dkv400-dekupiersaege/feed 0
Scheppach SD 1600F Dekupiersäge https://dekupiersaege-tests.de/tests/scheppach-sd-1600f-dekupiersaege https://dekupiersaege-tests.de/tests/scheppach-sd-1600f-dekupiersaege#respond Thu, 27 Oct 2016 11:22:26 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=564 Unterm Strich bietet Scheppach mit der SD 1600F Dekupiersäge ein überaus solides Gerät ab. Der Korpus hätte etwas schwerer sein können, die Sägequalität noch einen Tick präziser. Dafür punktet das Gerät mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis und nützlichen Zubehör wie die Halogenleuchte oder der Parallelarm für filigrane Sägearbeiten.

The post Scheppach SD 1600F Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
In diesem Testbericht behandele ich die Dekupiersäge SD 1600F aus dem Hause Scheppach und schaue ihr unter die Haube. Im Rahmen einer Produktvorstellung bei einem bekannten Werkzeughändler hatte ich die Gelegenheit, das Gerät ausgiebig und lange zu testen. Ich sage dir ob sich eine Investition in diesem Preissegment lohnt und wie sich das Gerät in Sachen Sägequalität, Handling und Ausstattung gegenüber den anderen Kandidaten schlägt. Legen wir los.

Der Aufbau der Scheppach SD 1600F Dekupiersäge

Hersteller: Scheppach
Material: Grauguss
Leistung: 90 Watt
Motordrehzahl: 550 – 1650 Umdrehungen / Minute
Durchlasshöhe: 50 / 405 Millimeter
Hubhöhe: 15 Millimeter
Tischneigung: max. 45 Grad
Tischmaße: 415×255 Millimeter
Gewicht: 12,4 Kilogramm
Abmessungen: 620 x 330 x 290 Millimeter (Länge x Breite x Höhe)

Passende Sägeblätter für deine Hegner Multicut-SE: die Folgenden habe ich im obigen Test verwendet und kann sie empfehlen. Sägeblätter ansehen »

Du willst gleich loslegen? Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in diesen Büchern. Hier meine Empfehlungen »

Ich erlöse das 12,4kg schwere Gerät von seinem robusten Karton. Alles ist in der Verpackung gut verstaut und lässt sich einzeln entnehmen. Der Korpus der Scheppach SD 1600F Dekupiersäge ist aus soliden Grauguss und macht einen sehr robusten und gut verarbeiteten Eindruck. Etwaige Vorurteile, dass in der Preisklasse die Verarbeitung nicht stimmt oder Verbindungsteile nicht genügend fixiert sind, verfliegen schnell bei der Montage. Die umfasst nur ein paar Handgriffe und geht insgesamt flink von statten – dank ausreichender Anleitung.

Zum Lieferumfang zählen eine Halogenleuchte, ein Parallelarm für exakte Schnitte und diverses Zubehör. Somit bietet Hersteller Scheppach ein rundum ausreichendes Startpaket für die ersten Testschnitte. Doch dazu später mehr.

Die Knöpfe und Beidenfelder an der Front wirken aufgeräumt, verständlich und leicht bedienbar. Hier gibt es in meinen Augen nichts auszusetzen.

Die Scheppach SD 1600F Dekupiersäge in der Praxis

Dekupiersäge Scheppach - Front

Die Front der Scheppach Dekupiersäge mit Absauganschluss, Power-Schalter und einem Drehregler für die stufenlose Einstellung der Motordrehzahl

Die Sägegeschwindigkeit lässt sich mit Hilfe eines Drehreglers variabel einstellen. Zwischen 550 – 1650 Umdrehungen / Minute kannst du die Motordrehzahl komfortabel an dein zu verarbeitendes Holzstück anpassen und somit einen zu schwachen Zug oder aber das Ausbrechen des Materials verhindern.

Die Sägequalität ist soweit gut. Der solide Korpus wiegt zwar nur 12kg, eine störende Vibrationsentwicklung konnte ich jedoch kaum feststellen. Die Präzision kann zufrieden stellen – obgleich ich bei anderen Dekupiersägen teilweise zu exakteren Ergebnissen gekommen bin. Für den Heimgebrauch genügt die Scheppach SD 1600F Dekupiersäge aber allemal.

Dekupiersäge Scheppach - Sägetisch

Dank Winkelmaß lässt sich der Sägetisch der Scheppach SD1600 F Dekupiersäge stufenlos und präzise bis 45 Grad neigen.

Löblich finde ich den soliden Aluminiumtisch, welcher sich mit integriertem Winkelmaß präzise bis zu 45 Grad schwenken lassen kann. So sind Neigungungsschnitte in Handumdrehen realiserbar. Für die bessere Beleuchtung am Arbeitsplatz sorgt die Scheppach SD 1600F Dekupiersäge dank ihrer eingebauten Halogenleuchte. Diese kann ich flexibel verstellen und somit den Sägebereich optimal ausleuchten.

Dekupiersäge Scheppach - Sichtschutz

Gut: auch im nach oben geklappten Zustand behindert der Sichtschutz nicht beim Hantieren auf dem Sägetisch.

Mit dem durchsichtigen, nach oben schwenkbaren Sägeblatt-Sichtschutz trägt Scheppach seinen Teil zur Arbeitssicherheit bei. Gut daran gefällt mir, dass im nach oben geklappten Zustand das Plastikgehäuse weit genug entfernt von der Arbeitsfläche ist und somit nicht wirklich beim Einsetzen des Sägeblattes oder Anlegen des Holzes stört.

Scheppach DS1600F - Stiftsägeblatt

Bei der Scheppach DS1600F Dekupiersäge lassen sich auch Stiftsägeblätter einspannen.

Apropos Einsetzen: Mit der Schnellspannvorrichtung lassen sich Sägeblätter kinderleicht auswechseln. Dank einer Stellschraube am hinteren Sägearm, spannst du das Sägeblatt je nach zu sägendem Material. Das funktionierte im Test ganz gut und ging leicht von der Hand. Du kannst auf Wunsch Sägeblätter mit oder ohne Stift bei der Scheppach SD 1600F Dekupiersäge verwenden.

Wie es sich für eine ordentliche Dekupiersäge gehört, verfügt natürlich auch das Gerät von Scheppach über einen Absauganschluss an der Front.

Interessant ist der Parallelarm, auf den ich noch einmal gesondert eingehen möchte. Scheppach bietet hier ein alternatives, flexibles Werkzeug um Feinheiten zu schleifen, zu sägen, zu begradigen und auszufräsen. Sogar Bohren ist möglich. Dafür bietet der Hersteller verschiedene Aufsätze. Eine praktische Lösung vor allem für filigrane Basteleien.

The post Scheppach SD 1600F Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/tests/scheppach-sd-1600f-dekupiersaege/feed 0
Interview mit Varo über Unternehmen, Sortiment und sehr interessante Sägen https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/interview-mit-varo-ueber-unternehmen-sortiment-und-interessante-saegen https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/interview-mit-varo-ueber-unternehmen-sortiment-und-interessante-saegen#respond Mon, 30 Nov 2015 08:43:01 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=654 Wir freuen uns, Frau Veerle Bonckaert vom Baumaschinen-Hersteller Varo zu einem Interview gewinnen zu können. Wir sprechen über das Unternehmen, dessen Geschichte, Interessantes aus dem Sortiment sowie persönliche Produkt-Favoriten - und natürlich was wir in Zukunft von Varo erwarten können.

The post Interview mit Varo über Unternehmen, Sortiment und sehr interessante Sägen appeared first on Dekupiersäge.

]]>
Wir freuen uns, Frau Veerle Bonckaert vom Baumaschinen-Händler Varo zu einem Interview gewinnen zu können. Wir sprechen über das Unternehmen, dessen Geschichte, Interessantes aus dem Sortiment sowie persönliche Produkt-Favoriten – und natürlich was wir in Zukunft von Varo erwarten können. Los geht’s.


1. Wir heißen Frau Veerle Bonckaert, Marketeer & Copywriter bei Varo herzlich willkomen. Können Sie sich unseren Lesern zu Beginn in ein paar Worten kurz vorstellen?

Ich bin Teil des Inhouse-Grafik und Marketingteams bei Varo, dem weltweiten Lieferanten von Baumarktprodukten. Zusammen mit meinem Team stelle ich sicher, dass wir für unser Sortiment alle nötigen Informationsmaterialien für Lieferanten und Endkunden bereitstellen.


2. Frau Bonckaert, mal ganz allgemein gefragt: was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer elektronischen Säge?

Varo PowX190 Dekupiersäge
Mit einer Dekupiersäge kannst du sehr feine und filigrane Kurvenschnitte bewerkstelligen – ähnlich wie mit einer Laubsäge.

Die erste Entscheidung sollte darüber sein, welche Art von Schnitten du in deinen Projekten benötigst. Für gerade, langgezogene Schnitte ist die Tischkreissäge eine gute Wahl. Eine Dekupiersäge meistert dagegen feine Kurvenschnitte.

Als nächstes solltest du auf die Leistung und die Schnitthöhen und -längen deiner Säge achten. Frage dich dazu selbst, ob du eher kleine Hölzer oder lange Bretter bearbeitest. Genauso solltest du dir über die Art und Härte des Materials im Klaren sein (Holz oder Metall).

Und natürlich sind Sägen mit stärkerer Leistung auch schneller beim Arbeiten – aber auch teurer in der Anschaffung.


3. Varo wurde 1958 gegründet und ist heute bekannt als eine der europaweit führenden Unternehmen im Vertrieb von Werkzeug und Baumarktbedarf. Können Sie uns weitere Infos zur Unternehmenshistorie und der über die Jahrzente gesammelten Expertise geben?

1995 war ein Wendepunkt in der Varo-Geschichte. Zu diesem Zeitpunkt veröffentlichten wir unsere eigene Marke “Powerplus” und etablierten uns so in kürzester Zeit als globaler Player im Bereich der Baumaschinen und Gartenwerkzeuge. Varo ist bekannt für unser großes Sortiment von Produkten, sodass wir für jedes Projekt das passende Werkzeug anbieten können. Darüber hinaus bieten wir eine gute Mischung aus hoher Qualität und exzellentem Preis.


4. Lassen Sie uns über Ihre Produkte reden. Die Powerplus POWX190 Dekupiersäge scheint von hohem Interesse für unsere Leser zu sein. Verraten Sie uns doch bitte, mit welchen speziellen Dingen diese Dekupiersäge sich in einem so hart umkämpften deutschen Markt gegen die Mitbewerber behaupten kann?

Dekupiersäge Varo PowX190 - Sägetisch
Der Sägetisch der Dekupiersäge Varo PowX190 ist komfortabel neigbar für präzise Gehrungsschnitte.

Die Powerplus PowX190 beherrscht extrem akkurate Schnitte in verschiedene Richtungen. Ihr größter Vorteil ist, dass sie dabei sehr kompakt gebaut ist. Sie ist nicht so groß und schwer wie andere. Das macht die Maschine perfekt für kleine Projekte zwischendurch.

Gleichzeitig lässt ihre Flexibilität jede noch so filigrane Form zu. Mit Hilfe eines bis zu 45 Grad neigbaren Tisches und eines exakten Parallelanschlages kannst du Winkel jeder Art komfortabel sägen.
Zusätzlich bietet dir die Powerplus POWX190 eine Sägehöhe von bis zu 50mm – genug für den privaten Heimanwender. Mit einem Staubbläser hast du zudem stets freie Sicht auf dein Werkstück und den Sägeschnitt.


5. An welche Zielgruppe richtet sich die Powerplus POWX190 Dekupiersäge und Ihre anderen Produkte?

Der Präsentationsraum von Varo
Präsentation des „Varo Powerplus Sortimentes“ – als kompakte, handliche Helfer für den Gebrauch in den eigenen vier Wänden

Unsere gelben “Powerplus”-Werkzeuge sind speziell für Handwerker, welche auf der Suche nach kompakten, handlichen Helfern für ihre Projekte in den eigenen 4 Wänden sind. Zwar zielen wir nicht direkt auf die Zielgruppe der Profihandwerker, bieten jedoch auch für diese zuverlässige Qualität zu einem vernünftigen Preis.
Um dabei eine vollumfängliche Zufriedenheit zu garantieren haben wir mit der After-Sales-Abteilung einen sehr guten technischen Support.


6. Betrachten wir Ihre gesamte Produktpalette: was sind die Powerplus-Klassiker, die Bestseller und die Neuheiten?

Wir bei Varo entwickeln unser Sortiment stetig weiter. Selbst unsere fast zeitlosen Klassiker wie die kompakten schnurlosen Bohrer oder unsere mit Auszeichnungen versehenen Rasenmäher erfahren ständige Verbesserungen und Innovationen wie leistungsstärkere Power Lithium-Ionen Akkus, bessere Motoren und so weiter. Wir verfolgen auch neue Trends ganz genau.
Unter unseren Neuheiten sind zum Beispiel vier Powerplus-Mini-Sägen mit Heckmotor. Diese haben alle eine sehr kompakte Größe, ein griffiges Design und wenig Gewicht. Das macht die Handhabung sehr leicht. Sie können sogar mit nur einer Hand geführt werden und gewährleisten dennoch einen sauberen Schnitt.
Mein persönlicher Favorit ist die Flipover Säge. Einfach den Tisch umklappen und aus der anfänglichen Gehrungssäge wird eine Tischkreissäge – oder umgekehrt.


7. Sehr interessant. Wo möchte Powerplus die nächsten Monate noch hin. Können wir uns auf neue Produkte freuen?

Wie bereits gesagt arbeiten wir kontinuierlich an unserem Sortiment. Aber natürlich bringen wir auch regelmäßig interessante Neuheiten auf den Markt. Ein Beispiel: Wir führen gerade eine neue Powerplus-Budgetlinie an Produkten innerhalb von unserem Sortiment ein. Im schicken, grauen Look!

Wir bedanken und bei Frau Veerle Bonckaert für dieses aufschlussreiche Interview.

Varo PowX190 Dekupiersäge im Test: Die hier im Interview mehrfach erwähnte Powerplus PowX190 Dekupiersäge haben wir auch bereits ausführlich getestet. Unsere Erfahrungen mit dem Gerät findest du hier.

The post Interview mit Varo über Unternehmen, Sortiment und sehr interessante Sägen appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/interview-mit-varo-ueber-unternehmen-sortiment-und-interessante-saegen/feed 0
Dekupiersägeblätter https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/dekupiersaegeblaetter https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/dekupiersaegeblaetter#comments Sat, 18 Oct 2014 02:09:42 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=410 Neben einer guten Dekupiersäge sind natürlich auch die Sägeblätter entscheidend für die Qualität deiner Arbeit. Ich zeige dir im Folgenden, auf was du beim Kauf achten musst.

The post Dekupiersägeblätter appeared first on Dekupiersäge.

]]>
Neben einer guten Dekupiersäge sind natürlich auch die Sägeblätter entscheidend für die Qualität deiner Arbeit. Ich zeige dir im Folgenden, auf was du beim Kauf achten musst.

Maße des Sägeblattes

Dekupiersaege Sägeblattrichtung

Die Breite des Sägeblattes bestimmt die Schnittkurve aber auch die Stabilität und die Ausbruchswahrscheinlichkeit.

Es liegt in der Natur der Sache, dass du mit einem schmaleren Dekupiersägeblatt auch engere Kurven schneiden und filigranere Schnitte machen kannst. Breitere Sägeblätter liegen dafür besser in der Schnittfurche, brechen weniger seitlich aus und reißen seltener. Welches letztlich das passendere für dich ist, hängt sehr von deinem Projekt ab.

Jeder Hersteller gibt deswegen die Breite des Sägeblattes immer auf der Verpackung mit an. Das ist auch wichtig für die Wahl des geeigneten Bohrers für innenliegende Schnitte.

Zähneanzahl

Dekupiersäge Zahnung

Um für dein Vorhaben das richtige Sägeblatt zu kaufen, solltest du dich mit einigen Fachbegriffen vertraut machen.

Wenn du dir Sägeblätter für eine Dekupiersäge anschaust, wirst du feststellen, das neben der Breite auch immer die Zahnung angegeben wird. Das ist wichtig, um lange Freude an deinem Dekupiersägeblatt zu haben: denn bei dünneren Holz ist die Druckstelle auf das Sägeblatt viel kleiner und intensiver. Hier empfehlen Hersteller deswegen Dekupiersägeblätter von 2 bis 3 und einen mäßigen Vorschub.

Bei dickeren Holzstärken hingegen bieten sich Dekupiersägeblätter mit der Größe ab Nr. 4 an. Richtige robuste Metallsägeblätter beginnen dann erst bei größeren Zahlen wie z.B. 8 – 14.

Dekupiersägeblätter rund

Dekupiersäge Sägeblattformen

Für deine Dekupiersäge gibt es verschiedene Sägeblattformen – je nach Einsatzgebiet.

Runde Dekupiersägeblätter sind im Grunde genommen auch nur gerade Varianten, welche ineinander mehrfach gedreht sind. Durch dieses starke “verdrillen” hat es letztlich an allen Seiten und in alle Richtungen Sägezähne – man spricht von Rundumverzahnung.

Dadurch hat es enorme Vorteile beim Sägen von präzisen Rundungen und Ecken. Du kannst quasi das Sägeblatt in jede beliebige Richtung durch das Werkstück führen. Filigrane Formen wie kleine Holzfiguren oder Schwibbbögen sind ohne sie sonst nur sehr schwer möglich.

Allerdings führt diese Rundumverzahnung auch dazu das das Sägeblatt bei etwaigen geraden Strecken versehentlich seitlich ausbrechen kann und wellige Schnitte verursacht. Du solltest sie also wirklich nur vornehmlich für feine Formen, kleine Ecken und Kanten sowie natürlich Rundungen einsetzen und natürlich deine Hubzahl entsprechend herabsetzen.

Hier habe ich dir bei Amazon eine Auswahl von runden Dekupiersägeblätternm zusammengestellt, die ich empfehlen kann.

Dekupiersägeblätter gerade

Dagegen sind Dekupiersägeblätter gerade – wie der Name schon sagt – nicht ineinander verdrillt und haben ihre Sägekante auch nur auf einer Seite. Hier ist es deswegen wichtig, wie du dein Sägeblatt in die Maschine spannst. Achte darauf, dass die Sägezähne immer in Schnittrichtung zeigen und nach unten führen. Denn sonst reist dir bei höheren Hubzahlen das Werkstück unter Umständen nach oben. Spezielles Sägeblätter haben hier eine so genannte Gegenzahnung, bei der einer von 3 oder 4 Zähnen genau entgegengerichtet aller anderen verläuft und somit das Ausreißen von Holz an der unteren Schnittkante verhindern soll.

Gerade Dekupiersägeblätter eignen sich vornehmlich für gerade Schnitte. Denn durch ihre Form laufen sie sauber in der Schnittfurche und brechen nicht seitlich aus.

Bei Amazon habe ich dir ein paar empfehlenswerte gerade Dekupiersägeblätter zusammengestellt.

Dekupiersägeblätter mit Stift

Wenn du häufig zwischen geraden und runden Dekupiersägeblättern wechseln musst oder aber verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Zahnungen bearbeiten willst – also kurz: das Sägeblatt oft wechseln wirst, solltest du über eine Dekupiersäge mit Schnellspanner nachdenken.

Hier werden Dekupiersägeblätter mit Stift bequem eingespannt, indem der Dekupiersäge-Bügel nach unten bewegt und die Stift fixiert werden. Das Wechseln, Fixieren und Spannen wird für dich somit deutlich zeitsparender und weniger fummelig als beim herkömmlichen Einspannen.

Auch für Dekupiersägeblätter mit Stift kann ich dir Kaufempfehlungen geben. Ich habe sie hier für dich zusammengestellt.

Interview zum Sägeblatt-Shop: Natürlich schaue ich für meine Tests auch ganz genau, woher ich meine Dekupiersägeblätter beziehe. Eine meiner beliebten Quellen ist der Sägeblatt-Shop. Grund genug um die Firma dahinter, sowie das Sortiment und die Firmenphilosophie etwas näher zu beleuchten. In einem ausführlichem Interview fühle ich dem Marketingmanager Herrn Beier dazu ganz genau auf den Zahn. Jetzt Interview lesen.

Weitere Kaufempfehlungen

Weitere Empfehlungen für verschiedene Dekupiersägeblätter gebe ich dir hier mit.

Zuletzt aktualisiert am: 30.08.2025 um 07:10 Uhr.

The post Dekupiersägeblätter appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/dekupiersaegeblaetter/feed 2
Harthie E-300 Dekupiersäge https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/harthie-e-300-dekupiersaege https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/harthie-e-300-dekupiersaege#respond Thu, 02 Oct 2014 10:16:15 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=390 Die Harthie E-300 Dekupiersäge glänzt mit revolutionärer 360 Grad Sägefunktion. Was es damit auf sich hat und wie sie sich generell im Test schlägt, erfährst du hier.

The post Harthie E-300 Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
Etwas außer Konkurrenz läuft die Harthie E-300 Dekupiersäge. Warum? Nun sie richtet sich nicht nur preislich mit ca. 2000EUR direkt an professionelle Handwerker und Modellbauer – sie revolutioniert auch mit ein paar richtig raffinierten Funktionen die Art des Feinsägens. Da sie somit eine Speziallösung unter den Dekupiersägen darstellt, stelle ich sie an dieser Stelle getrennt vor. Mehr dazu jetzt im Test.

  • Hersteller: Harthie
  • Gewicht: 40kg
  • Leistung: 250 Watt
  • Hubzahl: 400 – 1.000/min
  • Tischneigung: 45°
  • Tischmaße: 580 x 380mm

Sägen ohne Limitierung

Ich lasse gleich zu Beginn die Katze aus dem Sack: Die Harthie E-300 Dekupiersäge kommt mit einer wirklich durchdachten Neuerung einher: Das 360Grad Sägen. Denn bei dieser Dekupiersäge musst du nicht mehr das Werkstück drehen sondern das Sägeblatt selbst. Unterhalb des Sägetisches befindet sich eine Steuerung mit der du das Sägeblatt händisch in jede beliebige Richtung drehen kannst. Mit der anderen Hand führst du wie gewohnt das Werkstück über die Arbeitsfläche.

Ja, im Test ist diese Art von Dekupiersäge-Bedienung zuerst ungewöhnlich, geht aber schnell in Fleisch und Blut über. Was bleibt sind erstaunliche Vorteile: denn dank der Sägeblattsteuerung brauchst du dir nie mehr Gedanken über die Größe des Werkstückes oder die Ausladung deiner Dekupiersäge zu machen. Du drehst bei Bedarf einfach das Sägeblatt und sägst ohne Limitierungen in jede Richtung. Selbst mehrere Meter breite Holzbretter lassen sich nun bequem bearbeiten. Ein Alleinstellungsmerkmal, was die Harthie E-300 Dekupiersäge grundlegend von der Konkurrenz abhebt. Wenn du danach wieder an einer normale Dekupiersäge zurückkehrst, merkst du erst einmal wie eingeschränkt und teils mühselig das Arbeiten bisher war.

Der Sägetest

Die 40kg schwere Maschine wird nicht auf dem Tisch befestigt sondern steht solide im Raum. Dank ihrer Rollen lässt sie sich bei Bedarf einfach bewegen. Beim Sägen hat sie dennoch genug Gewicht um kaum störende Vibrationen zuzulassen.

Ich habe die Harthie E-300 mit Kustnstoff, Plexiglas, Kupfer, Gummi und Hartholz (ca. 45mm) getestet. Die Schnittqualität war ausgesprochen gut und die Kanten sauber. Besonders feine Kanten und filigrane Formen lassen sich mit der 360Grad Funktion der Harthie E-300 gefühlt noch einen Tick kontrollierter und präziser sägen als mit anderen Modellen.

Der Sägetisch von 580x380mm sollte mit dem oben beschriebenen freien 360Grad Sägen ausreichen. Wenn du dennoch mehr Auflagefläche benötigst um dein Werkstück sauber führen zu können, hat Harthie noch eine Tischerweiterung auf ganze 780x580mm im Angebot. Auch ein erhöhter Arbeitstisch bis zu 1.200mm ist im Zubehörsortiment erhältlich.

Selbstverständlich verfügt die Harthie E 300 Dekupiersäge in der Preisklasse über ein Hubzahlregler, mit dem du die Geschwindigkeit stufenlos zwischen 400 und 1000/min auf dein Material anpassen kannst.

Die Harthie E-300 Dekupiersäge nutzt handelsübliche Dekupiersägeblätter von 130-160mm Länge. Da sie mit vergleichweise geringerer Säegblattspanung arbeiten kann, als ihre Testkonkurrenz, halten diese auch länger.

Das integrierte obere Blas- und untere Absaugsystem sorgt dafür das Späne direkt von der Schnittstelle nach unten abgesaugt werden. Die Leistung ist ausreichend um die Sicht auf das Werkstück freizuhalten. Eigene Absauger und Staubsauger lassen sich bequem mittels Adapter nachrüsten.

Fazit: Klar, der Preis ist nicht ohne. Dafür bekommst du mit der Harthie E-300 Dekupiersäge die weltweit einzigste, welche Werkstücke beinahe jeder Größe und Ausladung schneiden kannn. Mit dem einzigartigen 360Grad Sägesystem genießt du Freiheiten, die du danach nicht mehr missen möchtest. Auch die Sägequalität geht in voll Ordnung. Dank etwas lockerer eingespannter Sägeblätter wirst du diese auch länger benutzen können. Wenn du oft größere Werkstücke bearbeitest und dich häufiger über geringe Ausladungen ärgerst oder einfach nur für filigrane Formen maximale Kontrolle über die Führung haben möchtest, dann ist die Harthie E-300 genau das Richtige.


The post Harthie E-300 Dekupiersäge appeared first on Dekupiersäge.

]]>
https://dekupiersaege-tests.de/ratgeber/harthie-e-300-dekupiersaege/feed 0